Professioneller Festmeter Rechner
🧮 Professioneller Festmeter Rechner
Erweiterte Holzvolumen-Berechnung mit visueller Analyse und Kostenschätzung
💰 Berechnungseinstellungen
🌲 Holzstämme (1)
📏 Gesamtergebnisse
0.000
Festmeter (fm)
0.000
Raummeter (rm)
0.000
Schüttraummeter (srm)
0.0
Tonnen
€0.00
Gesamtkosten
Volumenvergleich nach Stamm
Holzarten-Verteilung (Festmeter)
Umrechnungsfaktoren nach Holzart
Holzart | 1 fm entspricht | Dichte (t/m³) | In Berechnung verwendet |
---|
Berechnungsformeln
Huber-Formel (Festmeter)
V = π/4 × d² × l
Wobei: V = Volumen in m³, d = Durchmesser in m, l = Länge in m
Raummeter-Umrechnung
Raummeter = Festmeter × Umrechnungsfaktor
Umrechnungsfaktoren variieren je nach Holzart (siehe Tabelle oben)
Gewichtsberechnung
Gewicht = Volumen × Dichte × (1 + Feuchtigkeit/100)
Inklusiv Anpassung für Feuchtigkeitsgehalt
Holzmesseinheiten
Festmeter (fm)
Reines Holzvolumen ohne Luftzwischenräume. Verwendet für Berechnung von Heizwert und Materialmengen.
Raummeter/Ster (rm)
Gestapeltes Holzvolumen inkl. Lufträume. Standard-Handelseinheit im Holzhandel.
Schüttraummeter (srm)
Lose geschüttetes Holzvolumen. Verwendet für gespaltenes Brennholz und Holzschnitzel.
Professionelle Tipps
- Durchmesser in der Mitte des Stammes messen für beste Genauigkeit
- Feuchtigkeitsgehalt bei Gewichtsberechnungen berücksichtigen
- Verschiedene Holzarten haben unterschiedliche Umrechnungsfaktoren
- Immer mehrere Stämme für Stapelberechnungen messen
- Rindenstärke bei professionellen Messungen beachten
- Frisches Holz hat typischerweise 40-60% Feuchtigkeit
- Getrocknetes Brennholz sollte <20% Feuchtigkeit haben
- Ergebnisse exportieren für Dokumentation und Rechnungsstellung